HRT Nr. 4: Tackling poverty: the link between (in)equality and poverty In dieser Folge tauchen wir ein wenig in die Rechtstheorie ein und erörtern gleichzeitig die sehr realen, sehr sichtbaren…
HRT Nr. 3: Stärkung von Gemeinschaften an der Schnittstelle von Klimagerechtigkeit, Migration und Menschenrechten Dies ist die zweite Folge einer Miniserie, die den Zusammenhang zwischen der Klimakrise, Migration und Menschenrechten…
Das Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg (FAU) trauert um Prof. Dr. Michael Krennerich, der am Samstag, den 28. Dezember 2024 nach langer und schwerer Krankheit…
HRT Nr. 2: Den Zusammenhang erklären: Klimakrise, Migration und Menschenrechte Wir eröffnen eine Miniserie, in der wir den Zusammenhang zwischen der Klimakrise, der Migration und den Menschenrechten untersuchen. In der…
HRT Nr. 1: Gegen Folter eintreten. Wie kann man mächtige Staaten zur Verantwortung ziehen? Wir freuen uns, unseren neuen Podcast „Human Rights Tracks“ mit einer Episode über die Bekämpfung von…
Der Preisträger des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises 2023, Malcolm Bidali, besuchte uns am 01.10.2024 am FAU CHREN zum Austausch über seine Arbeit in Kenia. Wir danken dem Preisträger sowie der Stadt…
Stellenausschreibung für zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (voraussichtlich 8 Std./Woche) Das FAU Forschungszentrum Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst für zwölf Monate zwei studentische Hilfskräfte…
Die Bundeszentrale für Politische Bildung hat eine Ausgabe von „Aus Politik und Zeitschichte“ (APuZ) dem Thema „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ gewidmet. Daran mitgewirkt haben auch CHREN-Mitglieder: Michael Krennerich: „Wer den…
Vom 23. – 25. Oktober 2023 wurden auf einem internationalen Workshop die innerstaatlichen Entwicklungen in der Volksrepublik China in Bezug auf die Wissenschaftsfreiheit in den letzten Jahren beleuchtet und die…