Tagung „Wie wollen Wir zusammen leben? Neue Konzeptualisierungen des Mensch-Tier-Natur-Verhältnisses

Die Tagung, die in Nürnberg am Germanischen Nationalmuseum vom 30. – 31. 01. 2025 stattfindet, findet im Zusammenhang mit der Ausstellung „Hello Nature – Wie wollen wir zusammenleben?“ statt, und setzt sich mit neuen Konzeptualisierungen des Mensch-Tier-Natur-Verhältnisses auseinander.

Sie wird in Kooperation mit dem CHREN und dem Institut für Geographie der FAU veranstaltet, welche im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema „Menschenrechte im Kontext planetarer Umweltkrisen“  vertreten sein wird.

Bei der Podiumsdiskussion werden Prof. Dr. Dr. hc. Heiner Bielefeldt, Prof. Dr. Laura Clerico, Prof. Dr. Dr. Patricia Wiater,  Prof. Dr. Sandra Jasper (Kulturgeographie & Gesellschafts-Umweltforschung) und Prof. Dr. Georg Glasze (Kulturgeographie und Politische Geographie) über die Herausforderung des Menschenrechtssystems durch die planetaren Umweltkrisen aber auch die Chancen des Menschenrechtssystems zur Bearbeitung dieser Krisen diskutieren. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Dr. Karsten Brensing und Prof. Dr. Bernd Ladwig (FU Berlin).

Die Podiumsdiskussion wird am 30.01.2025 von 19:30 bis 20:30 stattfinden. Der Eintritt ist frei.

Das Programm der Tagung können Sie hier finden.

Die Tagung findet im Germanischen Nationalmuseum im Aufseß-Saal statt, kann aber auch digital verfolgt werden.

Anmeldung unter konferenz@gnm.de